Do 10.00 - 12.00 Uhr
Fr. 10.00 - 12.00 Uhr
nach Voranmeldung
stuttgart@hfk-bw.de
Werde Kommunikationsprofi!
Was kann ein Bachelor in Corporate Communications?
Wie der Titel dieses Bachelor-Studiengangs schon verrät: Kommunikation ist der Dreh- und Angelpunkt dieses Studiums. Hier lernst du z. B. zur Unternehmens- und Marktkommunikation alles, was dir einen sauberen Einstieg ins Berufsleben ermöglicht oder auch direkt im Anschluss an den Bachelor die Aufnahme eines Master-Studienganges erlaubt. Mit 7 Semestern und 210 ECTS-Punkten wirst du dafür optimal vorbereitet sein.
Du erlangst wissenschaftlich fundiertes Fach- und Methodenwissen zu Kommunikation, Marketing, Sozialwissenschaften sowie das Handwerkszeug der Betriebswirtschaft, des Rechts und der Medien. Im Hauptstudium werden außerdem relevante Inhalte des Managements und des Entrepreneurships gelehrt. Damit wirst du in die Lage versetzt, im späteren Beruf das Management auf verschiedenen fachlichen Gebieten zu unterstützen und nach dem Erwerb entsprechender Erfahrung selbst Führungsaufgaben in verschiedenen kommunikationsspezifischen Fachgebieten zu übernehmen. Du wirst deine erworbenen Fähigkeiten bereits während des Studiums in interdisziplinären Projektkooperationen erproben.
Wo arbeiten Bachelor des Studiengangs Corporate Communications?
Der typische Arbeitsmarkt für Bachelor in Corporate Communications umfasst Unternehmen und Organisationen mit eigenen Öffentlichkeits-, Marketing-, PR-, Messe- und Event-Abteilungen sowie Werbe- und Mediaagenturen, Dialogmarketing- und Social-Media-Agenturen u. v. m. Absolvent*innen arbeiten auch in den Bereichen der Print-, Online-, Rundfunk- oder Fernsehmedien.
Ein Bachelor in Corporate Communications trägt damit der kontinuierlichen Nachfrage nach kompetenten Mitarbeiter*innen Rechnung.
Dual oder klassisch? ... Mehr
Alle Informationen über das Studium an der HfK+G.. Mehr
Ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Studium... Mehr
Praxisorientiert? Na klar!... Mehr